Kollage e | zur StartseiteKollage g | zur StartseiteKollage h | zur StartseiteKollage f | zur StartseiteKollage a | zur StartseiteKollage d | zur StartseiteKollage c | zur StartseiteKollage b | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Chronik

Bei der Chronik handelt es sich vorerst um eine vorläufige.

 

Sobald die Rubriken „Themen“ und „Ausstellungen“ durch neue Beiträge erweitert werden, erhält auch die Chronik einen entsprechenden neuen Vermerk.


 

 

9. Jh.

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Husler

erste bekannte Erwähnung des Klosters Drübeck in einer Urkunde Ottos I.

960

 
 

1088

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Ribbenrode

 

1136

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Südschauen

 

1150

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Odorf

 

1178

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Ellingen

 

1187

erste bekannte Erwähnung von Wasserleben als Waterlieren in einer Urkunde des Klosters Drübeck

 

1289

erste bekannte Erwähnung der späteren Wüstung Nordler

Beginn der ersten großen Pestepidemie (der Schwarze Tod) in Europa

1348

 

 

1490

erste bekannte Erwähnung eines Gemeindekruges, später als Alter Krug bekannt

Luther veröffentlicht seine 95 Thesen in Wittenberg,

Beginn der Reformation

31.10.1527

 

 

12.06.1699 

Aufstellung des ersten Wegweisers

 

17.01.1708

Eröffnung des ersten Neuen Kruges

 

03.01.1718

Mord an Phielip Engelke

 

Pfingsten 1734

Feier eines doppelten Schützenfestes

 

1737

Erstverpachtung des neugebauten Neuen Kruges

Gründung des Königreichs Westphalen

07.12.1807

 

 

1809

erste genaue Zählung der Einwohner

Völkerschlacht bei Leipzig

19.10.1813

 

Auflösung des Königreichs Westphalen

26.10.1813

 

 

26.05.1814

Soldatenbrief aus Magdeburg

Schlacht bei Waterloo

18.06.1815

 

 

01.06.1820

Übernahme der preußischen Maße u. Gewichte in der Grafschaft Wernigerode

 

18.06.1861

Gründung des Kriegervereins

 

um 1863

im Ortsteil Odorf wird das erste Haus gebaut

 

01.03.1869

Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Halberstadt nach Vienenburg über Wasserleben

Ausrufung des Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles während des Deutsch-Französischen Krieges

18.01.1871

im Deutsch-Französischen Krieg fallen die Brüder Nagel

 

12.05.1882

Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Wasserleben nach Osterwieck

 

1949

Wasserleben hat über 2000 Einwohner

 

01.01.1971

Straßennamen und neue Hausnummern werden eingeführt

 

29.09.2002

Einstellung des Bahnverkehrs

 

26.07.2017

Hochwasser

 

05.01.2020

Scheunenbrand