Sch, sch
Zur Aussprache bitte in den Grundlagen das Kapitel Aussprache beachten.
schaaf, schaif (älter) |
schief |
|
Schaap Pl. Schape |
Schaf |
|
schackerig |
dämmrig, halbdunkel |
|
Schackerje |
Dämmerung |
Aussprache Schackerje |
Schaken Pl. Schaken |
schlechter Schuh |
|
schameln (älter) |
taumeln |
eck schamele, du schamelst, ha/se/et-öet schamelt, wa/jie/se schamelt, eschamelt |
Schandarre (älter) |
Gendarm, Polizist |
|
Schanne |
Schande |
|
Schanne (älter) |
Tragholz |
|
Schaper Pl. Schaper |
Schäfer |
|
Scharsie [ʃaʀzi:e] (älter) |
Chaussee |
|
schaten |
schießen |
eck schate, du schüttst, ha/se/et-öet schütt, wa/jie/se schaat, eschoeten [eʃo:ətən] Imperativ: schütt, laat uns schaaten, schaat |
Schau Pl. Schaue [ʃaʊe] |
Schuh |
|
Schaule Pl. Schaulen |
Schule |
|
Schauster Pl. Schauster |
Schuhmacher |
|
schaustern |
schustern |
eck schaustere, du schauterst, ha/se/et-öet schaustert, wa/jie/se schaustert, eschaustert |
Schelle Pl. Schellen |
Schale, Wurstpelle |
|
Schemmel Pl. Schemmel |
Schemel |
|
Schenebleek Pl. Schenebleeke |
Feld mit Mißwuchs |
|
Schewwere |
Schiefer auch Scherbe |
|
schiefelschüefel maken |
betrügen |
Konjugation siehe maken |
Schien Pl. Schiene |
Schein |
|
schieten |
scheißen |
eck schiete, du schittst, ha/se/et-öet schitt, wa/jie/se schiet, eschetten Imperativ: schitt, laat uns schieten, schiet |
Schiethamel Pl. Schiethamel |
Angsthase |
|
Schille |
Schimpfe, Rüffel |
|
schillen |
schelten, schimpfen |
eck schille, du schillst, ha/se/et-öet schillt, wa/jie/se schillt, eschullen Präteritum: eck schulle, du schullest, ha/se/et-öet schulle, wa/jie/se schullen |
Schlä Pl. Schläe |
Schläge |
|
Schlaap |
Schlaf |
|
Schlächter Pl. Schlächter |
Schlachter |
|
Schlacke Pl. Schlacken |
Schlackwurst (im Dickdarm geräucherte Mettwurst) |
|
schlacken |
schlingen |
eck schlacke, du schlackest, ha/se/et-öet schlacket, wa/jie/se schlacket, eschlacket |
schlaen [ʃla:ən] |
schlagen |
eck schla, du schlechst, ha/se/et-öet schlecht, wa/jie/se schlaat, eschlaen Präteritum: eck slaug, du slaugst, ha/se/et-öet slaug, wa/jie/se slaugen Imperativ: schlaach, laat uns schlaen, schlaat |
schlapen |
schlafen |
eck schlape, du schlöppest, ha/se/et-öet schlöppet, wa/jie/se schlöppet, eschlapen Imperativ: schlaap, laat uns schlapen, schlapet |
schläperig |
schläfrig |
|
Schlappschlüre Pl. Schlappschlüren |
Zwille auch ausgemergelte Person |
|
Schlarrem Pl. Schlarrem |
Schlappen, Pantoffel |
|
Schleen [ʃle:ən] Pl. Schleen |
Schlitten |
|
schleepen [ʃle:əpən] |
schleppen |
eck schleepe, du schleepest, ha/se/et-öet schleepet, wa/jie/se schleepet, eschleept |
Schlickerbahne |
Schlitterbahn |
|
schlieken |
schleichen |
eck schlieke, du schliekest, ha/se/et-öet schlieket, wa/jie/se schlieket, eschlieket |
Schliem |
Schleim |
|
schliemen |
schleimen |
eck schlieme, du schliemest, ha/se/et-öet schliemet, wa/jie/se schliemet, eschliemet |
Schliepe Pl. Schliepen, Schlüepe [ʃlyəpə] Pl. Schlüepen (älter) |
Schleife |
|
schliepen |
schleifen |
eck schliepe, du schliepest, ha/se/et-öet schliepet, wa/jie/se schliepet, eschliepet |
Schloep [ʃlo:əp] Pl. Schloepe |
Öse |
|
Schloet [ʃlo:ət] Pl. Schlöter |
Türschloß |
|
Schlösser Pl. Schlösser auch Schlötjer Pl. Schlötjer (beides älter) |
Schlosser |
|
Schlötjer Pl. Schlötjer auch Schlösser Pl. Schlösser (beides älter) |
Schlosser | |
Schlöttel Pl. Schlöttel |
Schlüssel |
|
schlu |
schlau |
|
Schluck |
Schnaps |
|
Schlüre Pl. Schlüren |
Schleuder |
|
schlüren |
schleudern |
eck schlüre, du schlürst, ha/se/et-öet schlürt, wa/jie/se schlürt, eschlürt |
schluten |
schließen |
eck schlute, du schluttst, ha/se/et-öet schlutt, wa/jie/se schlutt, eschloeten [eʃlo:ətən] |
Schmalt |
Schmalz |
|
schmären |
schmieren |
eck schmäre, du schmärst, ha/se/et-öet schmärt, wa/jie/se schmärt, eschmärt |
Schmärhuutsbüül Pl. Schmärhuutsbüüls |
Beutel aus der Haut des Bauchfetts des Schweins, zum Wursten verwendet |
|
Schmee [ʃme:ə] Pl. Schmeen, Smie Pl. Smien (älter) |
Schmiede |
|
Schmeed [ʃme:ət] Pl. Schmeede |
Schmied |
|
schmelten |
schmelzen |
eck schmelte, du schmeltest, ha/se/et-öet schmeltet, wa/jie/se schmeltet, eschmolten |
schmieten |
schmeißen |
eck schmiete, du schmittst, ha/se/et-öet schmitt, wa/jie/se schmiet, eschmetten Präteritum: eck schmeit, du schmeitst, ha/se/et-öet schmeit, wa/jie/se schmeiten Imperativ: schmitt, laar uns schmieten, schmiet |
schmöeken [ʃmøːəkən] |
rauchen |
eck schmöeke, du schmöekest, ha/se/et-öet schmöeket, wa/jie/se schmöeket, eschmöeket |
Schmuckstücke Pl. Schmuckstücke |
geliebter Mensch |
|
schmumaken |
betrügen, beschummeln |
|
Schna |
Schnee |
Aussprache wie hdt. nah |
Schnauer Pl. Schnauern |
Schnur |
|
schnien [ʃni:ən] |
schneien |
eck schniee [ʃni:ɛ], du schnietst, ha/se/et-öet schniet, wa/jie/se schniet, eschniet |
schnien [ʃni:ən] |
schneiden |
eck schniee [ʃni:ɛ], du schnittst, ha/se/et-öet schnitt, wa/jie/se schniet, eschnenn |
Schnier [ʃni:ɐ] Pl. Schnier |
Schneider |
|
schnippsch |
schnippisch |
|
Schnittloak [...lo:ak] |
Schnittlauch |
|
Schnoppen |
Schnupfen |
|
schnoreken |
schnarchen |
eck schnoreke, du schnorekest, ha/se/et-öet schnoreket, wa/jie/se schnoreket, eschnoreket |
schnuben |
schnauben, schnäutzen |
eck schnube, du schnubest, ha/se/et-öet schnubet, wa/jie/se schnubet, eschnoeben [eʃno:əbən]. |
Schnufdauk Pl. Schnufdeuker |
Taschentuch |
|
Schnurzewuppel Pl. Schnurzewuppels |
kleine Prilleken |
|
Schnute Pl. Schnuten |
Schnauze |
|
Schnutentüüch (älter) |
Mundwerk |
|
schöene, schüene (älter) |
schön |
|
Schöppel |
Scheffel |
altes Getreidemaß (siehe Maße und Gewichte) |
Schöppeldescher |
wörtl. Scheffeldrescher |
ursprünglich wohl ein Arbeiter, der um den 10. Scheffel drusch, den er als Lohn erhielt |
schörreln [ʃœʀəln] |
schütteln, feste Stoffe schütten |
eck schörrle, du schörrelst, ha/se/et-öet schörrelt, wa/jie/se schörrelt, eschörrelt |
Schörte Pl. Schörten |
Schürtze |
|
Schosskedde Pl. Schosskedden |
Sitz am Ackerwagen |
|
Schöstein [ʃœstaɪn] Pl. Schösteine |
Schornstein |
|
Schöttel Pl. Schötteln |
Schüssel |
|
Schötteldauk Pl. Schötteldeuker |
Abwaschtuch |
|
Schöttellappen Pl. Schöttellappen | Abwaschlappen | |
schrieben |
schreiben |
eck schriebe, du schriffst, ha/se/et-öet schrifft, wa/jie/se schriebet, eschreben Präteritum: eck schreif, du schreifst, ha/se/et-öet schreif, wa/jie/se schreifen Imperativ: schriff, laat uns schrieben, schriebet |
schrieen [ʃʁi:ən] |
schreien |
eck schriee [ʃʁi:e], du schriest, ha/se/et-öet schriet, wa/jie/se schriet, eschrieen |
schruben |
schrauben |
eck schrube, du schruffst, ha/se/et-öet schrufft, wa/jie/se schrubet, eschroeben [eʃʁo:əbən] Imperativ: schruff, laat uns schruben, schrubet |
Schruftwinge Pl. Schruftwingen |
Schraubzwinge |
|
schü |
scheu |
|
schuben |
schieben |
eck schube, du schuffst, ha/se/et-öet schufft, wa/jie/se schubet, eschoeben [eʃo:əbən] Imperativ: schuff, laat uns schuben, schubet |
Schucke Pl. Schucken |
Handpumpe |
|
schucken |
pumpen |
eck schucke, du schuckest, ha/se/et-öet schucket, wa/jie/se schucket, eschucket |
Schuer [ʃuːɐ] Pl. Schure |
Durchfahrt einer Scheune |
Achtung: Neutrum |
Regenschauer |
||
schüern [ʃyːəʁn] |
scheuern |
eck schüere [ʃyːəʁɛ], du schüerst, ha/se/et-öet schüert, wa/jie/se schüert, eschüert |
Schüete Pl. Schüeten (älter) |
Waschwanne |
|
Schüffel Pl. Schüffeln |
Schaufel |
|
Schuffkare Pl. Schuffkaren |
Schubkarre |
|
Schüllep [ʃʏləp] |
Schwall |
|
schüllepen [ʃʏləpən] |
überschwappen |
eck schüllepe, du schüllepest, ha/se/et-öet schüllepet, wa/jie/se schüllepet, eschüllepet |
Schüne Pl. Schünen |
Scheune |
|
schure |
windgeschützt |
|
schurwareken |
scharwerken, hart arbeiten
|
eck schurwareke, du schurwarekest, ha/se/et-öet schurwareket, wa/jie/se schurwareket, schurwareket |
Schütt Pl. Schütt |
Schott auch Holzwand als Absperrung auf Leiterwagen |
|
Schuum |
Schaum |
|
schwaar |
schwer |
|
schwart |
schwarz |
|
Schwartsur |
Suppe von Gänseblut mit Kartoffel- oder Semmelklößen |
|
Schweet |
Schweiß |
|
schweeten [ʃve:ətən] |
schwitzen |
eck schweete, du schweetst, ha/se/et-öet schweet, wa/jie/se schweet, eschweet |
Schweetfaut Pl. Schweetfeute |
Schweißfuß |
|
schweetig |
verschwitzt |
|
Schwengel Pl. Schwengel |
Zuggeschirr am Wagen |
|
schwiemelig |
schwindelig |
|
Schwien Pl. Schwiene |
Schwein |
|
schwinne |
schnell, geschwind |
|
schwüppe |
beweglich, gelenkig auch lebhaft |