V, v
vaar |
vier |
siehe Zahlwörter |
vaartein [faːʁtaɪn] |
vierzehn |
siehe Zahlwörter |
vaartig |
vierzig |
siehe Zahlwörter |
Vader Pl. Väder |
Vater |
|
Vah | Vieh | |
Vahdoorsbrüjje |
wörtlich Viehtorsbrücke |
Beek-Brücke über den Mühlgraben in Wasserleben |
Vahkülle |
starke Kälte |
|
vare |
viere |
siehe Zahlwörter |
Vartel Pl. Vartel |
Viertel |
|
verdanen [fɛɐ̯ˈda:nən] |
verdienen |
eck verdane, du verdaanst, ha/se/et-öet verdaant, wa/jie/se verdaant, verdaant |
verdarben |
verderben |
eck verdarbe, du verdarbest, ha/se/et-öet verdarbet, wa/jie/se verdarbet, verdarbet |
verdreiten (älter) |
verdrießen |
eck verdreite, du verdreitest, ha/se/et-öet verdreit, wa/jie/se verdreit, verdreit |
verdutt (älter) |
überrascht, verdutzt |
|
Veremal (älter) |
Vesper, kleine Mahlzeit |
|
verfiern |
erschrecken |
eck verfiere meck, du verfierst deck, ha/se/et-öet verfiert seck, wa/jie/se verfiert uns/jiech/seck, verfiert |
verglieken |
vergleichen |
eck verglieke, du vergliekest, ha/se/et-öet verglieket, wa/jie/se verglieket, verglieket |
verjetten |
vergessen |
eck verjette, du verjittst, ha/se/et-öet verjitt, wa/jie/se verjett, verjetten |
verjetterlich | vergeßlich | |
verjettern | ||
verklatert |
verkatert auch verklebte Augen haben |
|
verkleen [fɛɐ̯ˈkle:ən] |
verkleiden |
eck verklee meck, du verkleest deck, ha/se/et-öet verkleet seck, wa/jie/se verkleet uns/jiech/seck, verkleet |
verkloemet [fɛɐ̯ˈklo:əmet̯] |
durchgefrohren |
|
verküllen |
erkälten |
eck verkülle meck, du verküllst deck, ha/se/et-öet verküllt seck, wa/jie/se verküllt uns/jiech/seck, verküllt |
verlaen [fɛɐ̯ˈla:ən] |
verlieren |
eck verlare, du verlürst, ha/se/et-öet verlürt, wa/jie/se verlaart, verlohren Prät. eck verluer, du verluerst, ha/se/et-öet verluer, wa/jie/se verlüern |
verläket (älter) |
durstig |
|
vernut (älter) |
hauptsächlich |
|
verpeppeln |
verwöhnen |
eck verpeppele meck, du verpeppelst deck, ha/se/et-öet verpeppelt seck, wa/jie/se verpeppelt uns/jiech/seck, verpeppelt |
Versch |
Vers |
|
verschandflacken (älter) |
verderben |
eck verschandflacke, du verschadflackest, ha/se/et-öet verschandflacket, wa/jie/se verschadflackert, verschadflacket |
verschünen |
negativ beeinflussen |
eck verschüne, du verschünst, ha/se/et-öet verschünet, wa/jie/se verschünet, verschünet |
verschwinnen |
verschwinden |
eck verschwinne, du verschwinnst, ha/se/et-öet verschwinnt, wa/jie/se verschwinnt, verschwunnen |
verstännig |
verständig |
|
vertellen |
erzählen |
eck vertelle, du vertellst, ha/se/et-öet vertellt, wa/jie/se vertellt, vertellt |
Vertellije Pl. Vertellijen |
Erzählung, Geschichte |
|
vertrecken |
verziehen von Rüben |
Konjugation siehe trecken |
verungenieren (älter) |
ruinieren |
eck verungeniere, du verungenierst, ha/se/et-öet verungeniert, wa/jie/se verungeniert, verungeniert |
verunwillijen (älter) |
zerstreiten |
eck verunwillije meck, du verunwillijest deck, ha/se/et-öet verunwillijet seck, wa/jie/se verunwillijet uns/jiech/seck, verunwillijet |
verwammesen |
verhauen |
Konjugation siehe wammesen |
verwinnen (älter) |
überwinden |
eck verwinne, du verwinnst, ha/se/et-öet verwinnt, wa/jie/se verwinnnt, verwunnen |
Vetter Pl. Vetter (älter) |
Anrede für älteren Mann |
|
Vöjjel Pl. Vöjjel |
Vogel |
|
von wieten(s) |
von weitem |
|
voneihr (älter) |
wann |
|
vornut |
hauptsächlich |
|
vorummesüss |
umsonst |
|
voruutesett | vorausgesetzt | |
Voss Pl. Vösse |
Fuchs |
|
Vosskater Pl. Vosskater (älter) |
Kater mit rötlichem Fell |
|
vuer (älter) |
vor |
|
vull |
voll |
|
Vullbart |
Vollbart |
|