Kollage aKollage bKollage eKollage cKollage hKollage dKollage fKollage g
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

J, j

jääl

gelb

 
Jacht Pl. Jachten Jagd  

jaen [jaːən]

jagen

eck jae, du jaast, ha/se/et-öet jaat, wa/jie/se jaat, ejaat

jappen

japsen,

schnell atmen

eck jappe, du jappest, ha/se/et-öet jappet, wa/jie/se jappet, ejappet

Jatekanne Pl. Jatekannen

Gießkanne

 

jaten

gießen

eck jate, du jüttst, ha/se/et-öet jütt, wa/jie/se jaat, ejoeten [ejo:ətən]

jätlich

günstig auch passend

Aussprache

jätlich = günstig jätlich = passend

Jebät Pl. Jebäte (älter)

Gebet

 

jeben

geben

eck jebe, du jiffst, ha/se/et-öet jifft, wa/jie/se jebet, ejeben

Präteritum: eck jaaf, du jaafst, ha/se/et-öet jaaf, wa/jie/se jaben

Jeboet [jebo:ət] Pl. Jeboete (älter)

Gebot

 

Jeburt Pl. Jeburten

Geburt

 

jefollen

gefallen

eck jefolle, du jefollst, ha/se/et-öet jefollt, wa/jie/se jefollen, jefollen

jejen

gegen

 

Jejer Pl. Jejer

Jäger

 

Jeld

Geld

 

jeliert

gelehrt

 

jeneiten (älter)

genießen

eck jeneite, du jeneitest, ha/se/et-öet jeneitet, wa/jie/se jeneitet, jenoten

jeraen [jeʁaːən]

geraten

eck jerae, du jeraatst, ha/se/et-öet jeraat, wa/jie/se jeraat, jeraaen

jescheut

gescheit

 

Jeschichte Pl. Jeschichten

Geschichte

 

Jest

Hefe

 

jewinnen

gewinnen

eck jewinne, du jewinnst, ha/se/et-öet jewinnt, wa/jie/se jewinnt, jewonnen

jewiß

gewiß

 

jie

ihr

siehe Grammatik Pronomen

jiech

euch

siehe Grammatik Pronomen

jiern

gerne, lieb

 

Jiez [ji:ets]

Geiz

 

jiezig

geizig

 

Jilte Pl. Jilten

Waschwanne aus Holz, Zuber

 

jistern

gestern

 

Jitarre Pl. Jitarren

Gitarre

 

Jitsche Pl. Jitschen

Rute, Gerte

 

Joete [joːəte] Pl. Joeten

Gosse

 

Jopps Pl. Joppse

Dummkopf, Pechvogel

(beides schwerzhaft)

 

Jössele Pl. Jösseln

Gössel

 

ju

euer, eure, eurer

siehe Grammatik Pronomen

jückeln

(mit jemamdem) schlafen

eck jückele, du jückelst, ha/se/et-öet jückelt, wa/jie/se jückelt, ejückelt

Junke (älter)

Junge,

junger Mann

 

jüsig

vergoren

 

juun

eurem, euren, eurer

siehe Grammatik Pronomen