T, t
Taal Pl. Tale auch Tail [taɪl] Pl. Taile |
Ziegel |
|
tachteln |
ohrfeigen |
eck tachtele, du tachtelst, ha/se/et-öet tachtelt, wa/jie/se tachtelt, etachtelt |
Tahl Pl. Tahlen |
Zahl |
|
tahm |
zahm |
|
tähmen |
zähmen |
eck tähme, du tähmest, ha/se/et-öet tähmet, wa/jie/se tähmet, etähmet |
tahn auch tain [taɪn] |
zehn |
siehe Zahlwörter |
tahne auch taine |
zehne |
|
Tähne Pl. Tähne |
Zahn |
|
Tähnebräker |
Zahnarzt |
|
Tähnewahda |
Zahnschmerzen |
|
Tail [taɪl] Pl. Taile auch Taal Pl. Tale |
Ziegel |
|
Tailedecker Pl. Tailedecker auch Taledecker Pl. Taledecker |
Dachdecker |
|
tain [taɪn] auch tahn |
zehn |
siehe Zahlwörter |
taine auch tahne |
zehne |
|
Takel |
unordentliche Leute |
|
Taledecker Pl. Taledecker auch Tailedecker Pl. Tailedecker | Dachdecker | |
Tange Pl. Tangen |
Zange |
|
Tarnetz, seltener Turnips |
Futterrübe |
|
Tassendopp Pl. ... |
Kaffeetasse |
|
Tater Pl. Tatern |
Zigeuner |
|
tau |
zu |
|
taubulldern |
zuschütten |
Konj. siehe bulldern |
Taudrunk (älter) |
Zuprosten |
|
taufuhren (älter) |
weiterfahren |
Konj. siehe fuhren |
tauletzt (älter) |
zuletzt |
|
taumahl |
zumahl |
|
Taustand Pl. Taustände (älter) |
Zustand |
|
Teewe [teːəvə] Pl. Teewen |
Köter |
|
tefreen [təfʀɛən] |
zufrieden |
|
Teiken Pl. Teiken |
Zeichen |
|
teiken |
markieren, Zeichen setzen |
eck teike, du teikest, ha/se/et-öet teiket, wa/jie/se teiket, eteiket |
Tellder Pl. Tellder |
Teller |
|
tellen |
zählen |
eck telle, du tellst, ha/se/et-öet tellt, wa/jie/se tellt, etellt |
Telt Pl. Telte |
Zelt |
|
Temse |
Hitze |
|
terechte |
zurecht |
|
terüjje |
zurück |
|
tesamme |
zusammen |
|
teuben |
warten |
eck teube, du teubest, ha/se/et-öet teubet, wa/jie/se teubet, eteubet |
tewennig |
zuwenig |
|
ticktacken |
necken |
eck ticktacke, du ticktackest, ha/se/et-öet ticktacket, wa/jie/se ticktacket, eticktacket |
Ticktackerie Pl. Ticktackerien |
Neckerei |
|
Tie [tiːə] |
Tee |
Aussprache wie hdt. Knie (Plural) |
Tiet Pl. Tieten |
Zeit |
|
tietlang |
zeitlang |
|
Timmermann Pl. Timmerlü |
Zimmermann |
|
Tins (älter) |
Zins |
|
Tinshahne |
Zinshahn, übertragen auch vorwitziges Kind |
|
tochen |
umziehen (mit Möbeln) |
eck toche, du tochest, ha/se/et-öet tochet, wa/jie/se tochet, etochet |
tocken |
saugen, ziehen |
eck tocke, du tockest, ha/se/et-öet tocket, wa/jie/se tocket, etocket |
töckern |
zögern, warten |
eck töckere, du töckerst, ha/se/et-öet töckert, wa/jie/se töckert, etöckert |
Tocketüüch Pl. Tocketüche |
Pferdeleine |
|
Töhne Pl. Töhne |
Zehe |
Aussprache wie hdt. Töne |
Töjjel Pl. Töjjels |
Zügel |
|
Toll Pl. Tölle |
Zoll (altes Maß) |
altes Längenmaß (siehe Maße und Gewichte) |
Töllich Pl.Töllije |
Zweig |
|
Torem [tɔʀəm] Pl. Toreme |
Turm |
|
Tornestere (älter) |
Tornister |
|
Tosst Pl. Tosste |
Grasbüschel |
|
träen |
treten |
eck trä, du trääst, ha/se/et-öet tritt, wa/jie/se träät, eträen |
trampen |
trampeln |
eck trampe, du trampest, ha/se/et-öet trampet, wa/jie/se trampet, etrampet |
Trechtel Pl. Trechteln |
Trichter |
|
Treckeding Pl. Treckedinge |
Ziehharmonika |
|
trecken |
ziehen |
eck trecke, du treckest, ha/se/et-öet trecket, wa/jie/se trecket, etrecket |
trieschakeln |
ärgern, belästigen, necken |
eck trieschakele, du trieschakelst, ha/se/et-öet trieschakelt, wa/jie/se trieschakelt, etrieschakelt |
trü |
treu |
|
truen [tʀuːən] |
trauen, wagen |
eck true [tʀuːɛ], du truust, ha/se/et-öet truut, wa/jie/se truut, etruut |
Trummele Pl. Trummeln |
Trommel |
|
Tuffel Pl. Tuffel |
Pantoffel |
|
tullecken |
trinken (gierig aus einer Flasche) |
eck tullecke, du tulleckest, ha/se/et-öet tullecket, wa/jie/se tullecket, etullecket |
Tunge Pl. Tungen |
Zunge |
|
tuschen |
tauschen |
Aussprache wie hdt. duschen eck tusche, du tuschest, ha/se/et-öet tuschet, wa/jie/se tuschet, etuschet |
Tute Pl. Tuten |
Tüte |
Aussprache wie hdt. Rute |
Tüüch Pl. Tüche |
Zeug |
|
Tuun Pl. Tüne |
Zaun |
|
tüütchen |
schluchzen, weinen |
ech tüütche, du tüütchest, ha/se/et-öet tüütchet, wa/jie/se tüütchet, etüütchet |
twa |
zwei |
siehe Zahlwörter |
Twiech Pl. Twiee [tviːɛ] |
Zweig |
Twie Aussprache wie hdt. Knie (Plural) |
Twiefel |
Zweifel |
|
twiefeln |
zweifeln |
eck twiefele, du twiefelst, ha/se/et-öet twiefelt, wa/jie/se twiefelt, etwiefelt |
twingen |
zwingen |
eck twinge, du twingst, ha/se/et-öet twingt, wa/jie/se twingt, etwungen |
twintig |
zwanzig |
siehe Zahlwörter |
twischen |
zwischen |
|
twölef |
zwölf |
siehe Zahlwörter |
twölwe |
zwölfe |
siehe Zahlwörter |